Schlafprobleme oder Fatigue gehören zu Ihrem Alltag mit Krebs?
Um aktiv zur Verbesserung Ihrer Situation und zur Linderung von Nebenwirkungen der Krebsbehandlung beizutragen, bieten sich Self Care Techniken an. In unserem ICanSelfCare Online-Kurs können Sie Akupressur oder Achtsamkeit für Schlafprobleme oder Fatigue im Rahmen einer klinischen Studie erlernen.
Jetzt an Studie teilnehmenWissenschaftlich fundiert
Von Fachpersonen und Betroffenen entwickelt
Nur 15 bis 20 Minuten am Tag
Datenschutz gewährleistet
Kostenfreier Zugang zum Online-Kurs
Über die Studie
Fatigue und Schlafprobleme sind häufige Nebenwirkungen einer Krebsbehandlung. Es ist bereits bekannt, dass Achtsamkeit und Akupressur diese Beschwerden lindern können. In dieser Studie untersuchen wir, ob digitale Vermittlung dieser Self Care Techniken ebenfalls wirksam ist. Weiterhin wird untersucht, ob die Vorliebe für eine der beiden Self Care Techniken die Wirksamkeit verändert.
Wir haben bereits bei der Entwicklung des ICanSelfCare Online-Kurses Krebsbetroffene und Fachpersonen einbezogen. So haben wir sichergestellt, dass Krebsbetroffene im Kurs entweder ein Akupressurschema oder eine spezielle Achtsamkeitsübung selbständig erlernen können. Nun möchten wir mit einer grösseren Zahl von Krebsbetroffenen herausfinden, ob sich Fatigue und Schlafprobleme bei Anwendung der im Online-Kurs erlernten Self Care Techniken verändern.
Die Teilnahme an der Studie ist freiwillig und kostenlos. Es erfolgt eine zufällige Zuteilung: Zum Kurs Akupressur oder zum Kurs Achtsamkeit, oder einer Wartegruppe, die nach 6 Wochen zwischen beiden Kursen wählen kann.
Jetzt an Studie teilnehmenWer darf an der Studie teilnehmen?
Wenn Sie Lust haben, eine Self Care Technik (Akupressur oder Achtsamkeit) in einem Online-Kurs zu erlernen und 6 Wochen lang regelmässig anzuwenden, dann können Sie an dieser Studie teilnehmen.
Wenden Sie aber bereits regelmässig Achtsamkeit oder Akupressur an, ist der Online-Kurs leider nicht geeignet für Sie. Eine Ausnahme bildet der Akupressurpunkt P6 (am Handgelenk) zur Behandlung von Übelkeit. Auch wenn Sie Akupressur an diesem Punkt anwenden, können Sie in diesem Kurs weiterhin etwas Neues lernen und an der Studie teilnehmen.
Der ICanSelfCare Online-Kurs ist für Sie geeignet, wenn
Sie Interesse haben, eine Self Care Technik online zu erlernen.
Sie diese Technik mindestens 6 Wochen lang regelmässig anwenden möchten.
Sie an einer starken Erschöpfung (Fatigue) und/oder Schlafproblemen leiden.
Aktuell oder in den letzten 5 Jahren an Krebs erkrankt sind bzw. waren.
Jetzt an Studie teilnehmenWie läuft die Studie ab?
Damit Sie an der Studie teilnehmen können, bitten wir Sie zunächst um die Beantwortung einiger kurzer Fragen auf dieser Webseite. Damit überprüfen wir, ob Sie an der Studie teilnehmen können. Anschliessend übermitteln Sie uns Ihre Kontaktdaten.
Wir benutzen Ihre Kontaktdaten, um Ihnen eine Einwilligungserklärung zu senden. Nach Ihrer Unterschrift erhalten Sie alle weiteren Informationen per E-Mail:
Aufnahme in die Studie
Mit einem Online-Fragebogen überprüfen wir, ob Sie für die Teilnahme an der Studie geeignet sind. Trifft dies zu, erhalten Sie die Zugangsdaten zu Ihrem persönlichen Online-Kurs.
Freischaltung der Module
Sie werden zufällig dem Kurs Akupressur oder dem Kurs Achtsamkeit zugeteilt. Wir schalten Ihnen wöchentlich ein neues Modul im Online-Kurs frei und informieren Sie jeweils darüber per E-Mail.
Tägliche Anwendung
Während des Online-Kurses empfehlen wir Ihnen, die Self Care Technik täglich anzuwenden. Dies dauert etwa 20 bis 30 Minuten pro Tag.
Erhebung von Symptomen
Wir befragen Sie mit Online-Fragebögen zu Beginn und im Verlauf der Studie zu Ihren Symptomen und Hintergrundinformationen (z.B. zu Ihrer Krebserkrankung).
Bilder aus dem Online-Kurs
Der ICanSelfCare Online-Kurs wurde gemeinsam mit Krebsbetroffenen, Ärzt:innen, Pflegefachpersonen und Lehrexpert:innen entwickelt. Um den Kurs zu besuchen, benutzen Sie idealerweise einen Laptop/ Computer / Tablet. Sie sind dabei zeitlich und örtlich flexibel. Es ist wichtig, dass die Module im Verlauf der vorgesehenen Woche abgeschlossen werden.
Erfahrungen der Teilnehmer:innen
Es gibt nur Gutes über diesen Kurs zu sagen und ein grosses Dankeschön!
Krebsbetroffene
Finde die Mischung zwischen Fragen und Input super. Lockert auf und animiert.
Pflegeexpertin Onkologiepflege
Die Instruktionen waren sehr gut. Auch toll mit den praktischen Tipps.
Krebsbetroffener
FAQ
Fragen zum Online-Kurs
Ist das eine App?
Nein, es handelt sich beim ICanSelfCare Online-Kurs nicht um eine App. Der Kurs kann in jedem Internetbrowser besucht werden. Sie müssen nicht extra ein Programm herunterladen. Wir empfehlen Ihnen, den Online-Kurs nicht am Handy zu machen, sondern am Computer, Laptop oder Tablet.
Kann ich direkt mit dem Kurs beginnen?
Wir müssen zunächst überprüfen, ob Sie an der Studie teilnehmen können. Wenn dies der Fall ist, benötigen wir Ihr Einverständnis zur Studienteilnahme. Anschliessend werden Sie zufällig in eine der Studiengruppen eingeteilt. Je nachdem, welcher Gruppe Sie zugeordnet wurden, beginnen Sie dann direkt mit dem Kurs oder nach einer Wartezeit von 6 Wochen.
Bin ich im Online-Kurs allein?
Sie lernen im Online-Kurs selbständig, aber nicht allein. Sie werden von uns begleitet. Unser Studienteam informiert Sie immer per E-Mail, wenn neue Module für Sie freigeschaltet werden. Im Kurs selbst begegnen Sie einer Forscherin, einer Ärztin und einem Avatar. Der Avatar ist eine Figur, die genau wie Sie die Self Care Technik erlernt und mit Ihnen gemeinsam die Anwendung übt.
Wie lange dauert der Online-Kurs?
Der Online-Kurs dauert 6 Wochen.
Gibt es für den Online-Kurs bestimmte Kurszeiten?
Nein, es gibt keine bestimmten Kurszeiten. Sie können zeitlich flexibel lernen und den Online-Kurs dann besuchen, wann es Ihnen am besten passt.
Ich habe aus Versehen den Browser geschlossen. Ist mein Fortschritt im Online-Kurs gespeichert?
Ja, Sie können den Kurs jederzeit unterbrechen, versehentlich oder absichtlich. Ihr Lernfortschritt bleibt gespeichert und Sie steigen an der Stelle wieder ein, an der Sie unterbrochen haben.
Ich möchte gern nochmals das erste Modul besuchen, um mir die Self Care Technik erneut anzuschauen. Kann ich Module wiederholen?
Ja, Sie können alle Lerninhalte von dem Online-Kurs so oft Sie möchten wiederholen. Sie behalten Ihren Zugang bis Ende Oktober 2026 und können den Kurs jederzeit erneut durchlaufen.
Fragen zur Studie
Kann ich selbst entscheiden, ob ich Akupressur oder Achtsamkeit erlerne?
In klinischen Studien werden die Teilnehmenden zufällig in eine der Studiengruppen zugeordnet. Sie können deshalb nicht selbst entscheiden, ob Sie Akupressur oder Achtsamkeit erlernen. Beide Verfahren können bei Schlafproblemen oder Fatigue wirksam sein.
Welchen Nutzen habe ich von der Studienteilnahme?
Sie haben die Möglichkeit, kostenfrei und zeitlich unabhängig, eine Self Care Technik zu erlernen. Wir unterstützen Sie dabei, diese in Ihren Alltag zu integrieren.
Welche Risiken habe ich von der Studienteilnahme?
Die Nebenwirkungen und Risiken der beiden Self Care Techniken sind gut untersucht. Akupressur hat kaum Risiken oder Nebenwirkungen. Gegebenenfalls verspüren Sie einen Schmerz, der durch das Drücken eines Akupressurpunkts entsteht oder in seltenen Fällen können auch blaue Flecken an Akupressurpunkten auftreten. Auch für Achtsamkeit sind kaum Risiken bekannt. Durch die vermehrte Fokussierung während der Achtsamkeitsübung auf das körperliche Wohlbefinden können körperliche Symptome verstärkt wahrgenommen werden.
Ich habe die Einwilligungserklärung per E-Mail erhalten und möchte sie jetzt digital unterschreiben. Wie gehe ich dabei vor?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Einwilligungserklärung digital zu unterschreiben. Sie können zum einen Anbieter mit einer sogenannten qualifizierten digitalen Unterschrift nutzen, z.B. SwissID, Skribble, DocuSign). Alternativ können Sie aber das Dokument auch mit Programmen wie Adobe Reader oder Preview öffnen und dort unterschreiben. Wenn Sie das Dokument ausdrucken, dürfen Sie auch handschriftlich unterzeichnen und uns einfach ein Foto davon schicken. In jedem Fall senden Sie uns dann die Datei per E-Mail zurück an icanselfcare@usz.ch. Falls Sie keine qualifizierte digitale Unterschrift verwendet haben, benötigen wir zusätzlich ein Foto ihres Passes oder ID. Mehr Informationen finden Sie hier.
Ich wohne nicht in der Schweiz, kann ich trotzdem mitmachen?
Die Studie erfordert keine Anwesenheit in der Schweiz.
Was passiert mit meinen Daten?
Wie in jeder klinischen Studie erfassen wir verschiedene Daten von Ihnen. Zum Schutz von Daten gibt es in der Schweiz strenge gesetzliche Regelungen, denen wir verpflichtet sind. Wir benutzen Ihre Daten, um daraus Erkenntnisse über z.B. die Wirksamkeit zu gewinnen. Von diesen Erkenntnissen profitieren andere Betroffene ebenfalls.
Ich habe vorgestern meine Einwilligungserklärung versendet, aber ich habe noch keinen Zugang zum Online-Kurs. Was muss ich tun?
Wenn Ihre Einwilligungserklärung bei uns im Studienzentrum angekommen ist, bearbeiten wir diese so schnell wie möglich und bestätigen Ihnen per E-Mail den Erhalt. Sollte Sie diese E-Mail nicht erreicht haben, überprüfen Sie bitte auch Ihren Spam-Ordner. In der Regel sollten Sie innerhalb von 10 Tagen nach Abschicken des Briefes oder Absenden der E-Mail von uns kontaktiert werden. Nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf, wenn Sie das Gefühl haben, die E-Mail von uns hätte Sie schon erreichen sollen.
Ich habe zu Hause keine Internetverbindung, kann ich trotzdem mitmachen?
Um die Kursmodule zu besuchen und auch um die Fragebögen zu beantworten, benötigen Sie eine Internetverbindung. Sie sollten während der Studie die Möglichkeit haben, sich ungestört für ca. 30 bis 60 Minuten wöchentlich an einem Laptop oder Computer ins Internet einzuwählen. Um die Übungen durchzuführen, brauchen Sie keine tägliche Internetverbindung.
Ich mache dreimal die Woche Yoga/Qi-Gong, kann ich trotzdem mitmachen?
Ja, Sie können an der Studie teilnehmen.